Dr. Freese Brustzentrum Im Gespräch
Icon Brustzentrum

Das zertifizierte Brustzentrum am St. Marienstift

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei der Frau. Rechtzeitig erkannt und behandelt, haben Patientinnen und Patienten heute sehr gute Heilungschancen.
Im von der DKG (Deutschen Krebsgesellschaft) zertifizierten Brustzentrum am Krankenhaus St. Marienstift in Magdeburg  werden Sie individuell und ganzheitlich betreut und behandelt. Und das schon seit 20 Jahren! Wir stehen Ihnen mit unserer medizinischen Fachkompetenz und persönlicher Fürsorge zur Seite. Hervorzuheben ist, dass 3 Operateure von OnkoZert und der DKG als Senior-Mamma-Operateure ausgezeichnet sind.

Kontakt
Standort & Anfahrt
Termine
Ambulanz

Sekretariat

Brustzentrum
Nikola
Husung
Magrit
Schnelle
Telefon
Fax
0391/7262-468
Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
Harsdorfer Str. 30
39110
Magdeburg

Brustzentrum

  • Das Sekretariat des Brustzentrums (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) befindet sich im 1. Obergeschoss im Neubauteil des Hauses. Im Fahrstuhl drücken Sie bitte auf die "1".
     
  • Die Sprechstunde finden Sie in unserer Zentralen Fachambulanz, die sich  im Eingangsbereich des Hauses befindet, statt. Melden Sie sich dazu bitte in der Aufnahme an. Die Aufnahme befindet sich ebenfalls im Erdgeschoss direkt neben dem Haupteingang.
     
  • Die Station des Brustzentrums / Frauenheilkunde (Station 3 A/B) befindet sich im 2. Obergeschoss im Neubauteil des Hauses. Im Fahrstuhl drücken Sie bitte auf die "2".

Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
Harsdorfer Straße 30
39110 Magdeburg

Tel:  0391/7262-115
Fax: 0391/7262-557
E-Mail: info@st-marienstift.de

Karte per Klick laden
Mit dem Laden der Karte stimmen Sie zu, dass Daten an Google übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Termine im Brustzentrum

 

  • über die Ambulanz im Brustzentrum bei Schwester Margrit, Tel. 0391/ 7262-109
  • über unser Sekretariat der Frauenklinik bei Frau Husung, Tel.: 0391/7262-458

Termine in der Ambulanz

 

  • über die Ambulanz im Brustzentrum bei Schwester Margrit,  Tel. 0391/ 7262-109, oder bei Schwester Diana, Tel. 0391/ 7262-108,
  • über unser Sekretariat der Frauenklinik bei Frau Husung, Tel.: 0391/7262-458

Die Ambulanz befindet sich im Erdgeschoss in den Räumen der Zentralen Fachambulanz. Ihre Ansprechpartnerinnen vor Orts sind Schwester Margrit und Schwester Diana.

Herzlich Willkommen im Brustzentrum am St. Marienstift

Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Angehörige, 


wir möchten Sie auf der Seite des zertifizierten Brustzentrums am Krankenhaus St. Marienstift in Magdeburg begrüßen.

Hier möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die individuelle und ganzheitliche Betreuung und Behandlung unserer Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörigen geben. Wir stehen Ihnen mit unserer medizinischen Fachkompetenz und persönlicher Fürsorge zur Seite.

Dr. med. Kristina Freese
Leiterin des Brustzentrums am St. Marienstift

und

Dr. Wolfgang Hartmann
Chefarzt der Frauenklinik

Zertifikat Bz 0

Unser Behandlungsspektrum

Für eine optimale Behandlung unserer Patientinnen und Patienten arbeiten wir eng mit vielen unterschiedlichen medizinische Fachdisziplinen und Kooperationspartnern zusammen. 

Wir können Ihnen folgendes Behandlungsspektrum zusichern:

  • Vorsorge und Früherkennung
  • Diagnostik gut-und bösartiger Tumore der weiblichen und männlichen Brust
  • Biopsie von Tumoren und Lymphknoten in der Achselhöhle
  • Operative Behandlungen von Tumoren, Entnahme von Wächterlymphknoten
  • Ein-oder zweizeitige Rekonstruktion nach der Entfernung der Brust
  • Medizinisch indizierte Verkleinerung der Brust
  • Bestrahlung
  • Chemotherapie und medikamentöse Behandlung
  • Studien
  • Kosmetische Begleitbehandlungen
  • Psychoonkologie
  • Physiotherapie
  • Musiktherapie
  • Rehabilitation
  • Sozialdienst
  • Begleitung nach der Behandlung
  • Genetische Beratung: familiärer Brust-und Eierstockskrebs

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Ein tastbarer Knoten und ein auffälliger Mammographie- oder Ultraschallbefund können erste Hinweiszeichen für eine Brustkrebserkrankung sein.

Wichtig für Sie ist es, schnell eine Abklärung des Befundes und dann eine Therapieempfehlung zu erhalten. 
Bestätigt sich der Verdacht auf Brustkrebs, erstellt unser Team aus Spezialisten eine auf Ihre Tumorerkrankung individuell zutreffende Behandlungsempfehlung. 

Wir nehmen uns viel Zeit für Sie, um die Ergebnisse mit Ihnen und Ihrem Partner zu besprechen. Menschlicher Beistand und liebevolle Zuwendung stehen während der Therapie an oberster Stelle.

Brustzentrum Dr Freese

Ihre Ansprechpartner in der Klinik

  • Chefarzt
    Dr. med. Wolfgang Hartmann
    Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    mehr Details
    Schwerpunktbezeichnung:
    • Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin • Senologie • Senior Mamma Operateur, Mammasonographie • Operative Gynäkologie und Onkologie • Top Mediziner Deutschland (Focus 2023) Gynäkologische Operationen •Spezielle Qualifikation im Bereich der Endome
  • Leitende Oberärztin
    Dr. med. Kristina Freese
    Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe | Leiterin des zertifizierten Brustzentrums
    mehr Details
    Schwerpunktbezeichnung:
    Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
    Zusatzbezeichnung:
    Zusatzbezeichnung Palliativmedizin / Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin / Senior-Brustoperateur (Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)
Übersicht Team

Unsere Partner im Brustzentrum

  • Diagnostische Radiologie
    Radiologische Praxisgemeinschaft
    Dr. med. B. Rogits
    Dr. med. A. Fessel
    Dr.. med. M. Wachter
    Schönebecker Str. 68
    39104 Magdeburg
    Tel. 
    0391/4048154

     
  • Gammamed
    Praxis für Nuklearmedizin
    Radiologische Praxisgemeinschaft
    Dr. Bucur
    Dr. med. K. Heinemann

    Schönebecker Str. 68 A
    39104 Magdeburg
    Tel. 0391/4020443
  • Pathologie und Zytologie
    MVZ des Städtischen Klinikums Dessau gGmbH
    Dr. med. S. Klausenitz
    Dr. med. B. Hanke
    Liliencronstr. 6
    39108 Magdeburg
    Tel. 
    0391/7348999

     
  • MVZ RON Mitteldeutschland Strahlentherapie Magdeburg
    Dr. med. A. Ernst-Köhler
    Dr.med. C. Pambor
    Hellestr. 12
    39112 Magdeburg
    Tel. 
    0391/6109690

     
  • Hämatologie und Internistische Onkologie
    Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie
    Dr. Gerd Müller
    Dr. Hendrik Kröning
    PD Dr. Kathleen Jentsch-Ullrich
    Dr. Dagmar Tietze
    Dr. Christian Krogel
    Otto-von-Guericke-Str. 110
    39104 Magdeburg
    Tel. 
    0391/5616568
     
  • Psychologin
    Karolin Gohlke-Repplinger
    Psychologin (M.Sc.)
    Psychoonkologin (DKG)
     
  • Psychologische Psychotherapie / Psychoonkologie
    Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
    Dipl.-Psych. Gudrun Werner-Hervieu
    Goethestr. 37
    39108 Magdeburg
    Tel.: 
    0391/3611078
     
  • Magdeburger Krebsliga e.V.
    Geschäftsführerin: Stefanie Deutsch
    Gerhart-Hauptmann-Str. 38
    39108 Magdeburg
    Tel. 
    0391/6717394
     
  • Frauen-Selbsthilfegruppe Krebs
    Leiterin: Rita Schneider
    Tel. 
    0173/9057659
    Email: r.schneider-md@t-online.de
     
  • Plastische Chirurgie
    Klinik für Chirurgie
    Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
    Harsdorfer Str. 30
    39110 Magdeburg
    Tel. 
    0391/7262-574

     
  • Schmerztherapie
    Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
    Klinik für Anästhesiologie, Schmerztherapie und Intensivmedizin
    Harsdorfer Str. 30
    39110 Magdeburg
    Tel. 0391/7262 -250 oder -182
     
  • Musiktherapie
    Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
    Harsdorfer Str. 30
    39110 Magdeburg
    Tel. 
    0391/7262-905
     
  • Physiotherapie
    Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
    Harsdorfer Str. 30
    39110 Magdeburg
    Tel. 
    0391/7262-010
     
  • Sozialdienst
    Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
    Harsdorfer Str. 30
    39110 Magdeburg
    Tel. 
    0391/7262-020
     
  • Seelsorge
    Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
    Harsdorfer Str. 30
    39110 Magdeburg
    Tel. 
    0391/7262-067
     
  • Labor
    Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
    Harsdorfer Str. 30
    39110 Magdeburg
    Tel. 
    0391 7262 -016 oder -017
     
  • Plastische Chirurgie
    CA Damert, Helios Bördeklinik
    Kreiskrankenhaus 4
    30387 Oschersleben
     
  • Rehabilitation
    Waldburg-Zeil-Kliniken
    Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
    Dr. Bettina Bilsing
    Riedstr. 16
    88316 Isny-Neutrauchburg
    Tel. 
    03928/7180
     
  • Orthopädie
    Klinik für Orthopädie
    Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
    Chefarzt PD Dr. med. habil. Niels Follack
    Pfeifferstr. 10
    39114 Magdeburg
    Tel. 
    0391/8505200

     
  • Chirurgie
    ​​​Klinik für Chirurgie
    Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
    Chefarzt Dr. med. T. Pohle
    Pfeifferstr. 10
    39114 Magdeburg
    Tel. 8505-249 od. -296
  • Palliativmedizin
    Klinik für Innere Medizin
    Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
    Chefarzt Dr. med.S. Zacharias
    Lindenstraße 2
    39291 Lostau
     
  • Palliative Pflege
    Hospiz der Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
    Pfeifferstr. 10
    39114 Magdeburg
    Tel. 
    0391/8505120
     
  • Pneumologie / Thoraxchirurgie
    Lungenklinik Lostau gGmbH
    Zentrum für Pneumologie und thorakale Onkologie
    Chefarzt Prof. Dr. med. Walles
    Lindenstraße 2
    39291 Lostau
    Tel. 
    039222/81200
     
  • FBREK-Zentrum Göttingen
    Universititätsmedizin Göttingen
    Frau Prof. Gallwas
    Robert-Koch-Str. 40
    Göttingen 
     
  • Apotheke
    Waisenhaus-Apotheke
    An der Waisenhausmauer 2
    06108 Halle (Saale)
    Tel. 
    0345/2324518
     
  • Sanitätshaus MOT
    Dr. Grosz-Str. 7
    39126 Magdeburg
    Tel. 
    0391/2546263
     
  • Humangenetik
    Genetik Zentrum Magdeburg
    Frau Doc.-med. Ramona Ababei
    Schwiesaustr. 11
    39124 Magdeburg
    Tel. 
    0391/255530
     
  • Laborpraxis
    Gemeinschaftspraxis
    Prof. Dr. Schenk
    Dr. Ansorge
    Schwiesaustr. 11
    39124 Magdeburg
    Tel. 
    0391/255530
     
  • Weiterlesen

    Weitere Angebote für Sie

    • Musiktherapie für Patientinnen mit einer Krebserkrankung
    • Kosmetikkurse für Patientinnen mit Chemotherapie (Video)

     

    Video vom Kosmetikurs für Krebspatienten

    Brustzentrum Dr. Freese

    Laufende Studien im Brustzentrum

    Gemeinsam_gegen_Krebs
    • BETTER-CARE- Studie
      Studientitel: Bedarfsadaptierte und individualisierte Versorgung von Patient/- innen nach der Therapie von primärem Brustkrebs
      Studienziele: Optimierung der Nachsorge von Patient/-innen nach primärem Mammakarzinom durch den Einsatz digitaler Anwendungen und eine sektoren- und fachübergreifende Vernetzung aller an der Versorgung Beteiligten. Patient/-innen der Kontrollgruppe werden im Rahmen der Regelversorgung betreut.

    • Rescue-Studie
      Prospektive Erfassung des Krankheitsverlaufs von Patientinnen und Patienten mit primärem Mammakarzinom, bei denen ein EndoPredict-Genexpressionstest durchgeführt wurde – eine Versorgungsforschungsstudie
       
    • Axsana-Studie
      Prospektive multizentrische Kohortenstudie zur Bewertung verschiedener chirurgischer Methoden des axillären Stagings (Sentinel-Lymphknotenbiopsie, gezielte axilläre Dissektion, axilläre Dissektion) bei klinisch knotenpositiven Brustkrebspatientinnen, die mit neoadjuvanter Chemotherapie behandelt wurden.
       
    • Detect-V-Studie
      Die DETECT V Studie ist weltweit eine der ersten Studien, die die duale HER2-gerichtete Therapie (Trastuzumab und Pertuzumab) in Kombination mit entweder endokriner Therapie oder Chemotherapie bei Patientinnen mit metastasiertem HER2-positivem, Hormonrezeptor-positivem Mammakarzinom untersucht.

     

    18 Jahre Brustzentrum am St. Marienstift (Fakten über uns)

    Seit 2005 haben wir bisher mehr als 3.650 Frauen und Männer wegen einer Brustkrebserkrankung behandelt.

    Im Brustzentrum sind Klinikärzte, niedergelassene Kollegen, Rehabilitationseinrichtungen, die Selbsthilfegruppe und weitere an der Behandlung von Frauen und Männern mit Brusterkrankungen beteiligte Partner in einem interdisziplinären Netzwerk vereint.

    In den Tumorkonferenzen besprechen die Operateure zusammen mit den Radiologen, Pathologen, Strahlentherapeuten, Nuklearmedizinern und Onkologen das individuell  angepasste Vorgehen für jede Patientin/Patienten.

    Im Jahr 2006 wurde das Brustzentrum durch das Institut OnkoZert erstmalig zertifiziert sowie 2009, 2012, 2015, 2018, 2021 und 2025 rezertifiziert.

     

    Dr. Freese und Dr. Reutemann Brustzentrum

    Tumorboards

    Es finden wöchentlich Tumorboards zur Fallbesprechung mit den Hauptkooperationspartnern statt.

    Die Treffen finden immer donnerstags per Videokonferenz ab 16:00 Uhr statt. Den Link erhalten ärztliche Kollegen nach der Anmeldung im Brustzentrum.

    Brustzentrum Chemotherapie

    Bildergalerie

    Dr. Freese und Dr. Reutemann Brustzentrum
    Brustzentrum Dr Freese
    Brustzentrum Chemotherapie
    Dr. Reutemann Brustzentrum
    Dr. Freese Brustzentrum Im Gespräch
    Brustzentrum Patientin in Chemotherapie mit Dr. Freese
    Brustzentrum Patientin in Chemotherapie
    Dr. Freese und Dr. Reutemann Brustzentrum
    Brustzentrum Dr. Freese
    Dr. Freese und Dr. Reutemann Brustzentrum
    Brustzentrum Dr Freese
    Brustzentrum Chemotherapie
    Dr. Reutemann Brustzentrum
    Dr. Freese Brustzentrum Im Gespräch
    Brustzentrum Patientin in Chemotherapie mit Dr. Freese
    Brustzentrum Patientin in Chemotherapie
    Dr. Freese und Dr. Reutemann Brustzentrum
    Brustzentrum Dr. Freese
    Wir nehmen uns Zeit für Sie.

    18 Jahre Brustzentrum am St. Marienstift.

    Ein Gruppenfoto mit dem Brustzentrum-Team am Krankenhaus Sankt Marienstift, bestehend aus Fachärzten und Fachärztinnen, und Stationsleiterin, Brustzentrumskoordinatorin, Psychologin etc., heißen Sie herzlich willkommen. Sie lächeln in die Kamera,