
Sekretariat
Brustzentrum
Das Sekretariat des Brustzentrums befindet sich in der 1. Etage im Neubau. Im Fahrstuhl drücken Sie bitte die "1".
Die Station des Brustzentrums, die Station 3B, befinden sich in der 2. Etage im Neubau. Im Fahrstuhl drücken Sie bitte die "2".
Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH
Harsdorfer Straße 30
39110 Magdeburg
Tel: 0391/7262-115
Fax: 0391/7262-063
E-Mail: info@st-marienstift.de
Termine im Brustzentrum
Termine vereinbaren Sie wie folgt:
- über die Ambulanz im Brustzentrum bei Schwester Magrit, Tel. 0391/ 7262-109
- über die Ambulanz im Brustzentrum bei Schwester Diana, Tel. 0391/ 7262-108
- über unser Sekretariat mit Frau Husung, Tel.: 0391/7262-458
- über die Zentrale Fachambulanz, Tel. 0391/7262-100
Termine im Brustzentrum
vereinbaren Sie:
- über die Ambulanz im Brustzentrum bei Schwester Magrit, Tel. 0391/ 7262-109, oder bei Schwester Diana, Tel. 0391/ 7262-108,
- über unser Sekretariat mit Frau Husung, Tel.: 0391/7262-458
- über die Zentrale Fachambulanz, Tel. 0391/7262-100
Die Ambulanz befindet sich im Erdgeschoss in den Räumen der Zentralen Fachambulanz. Ihre Ansprechpartnerinnen vor Orts sind Schwester Magrit und Schwester Diana.
Herzlich Willkommen in der Abteilung Senologie unseres Bruszentrums
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Ziel der modernen Brustkrebstherapie ist es, die Brust während einer Operation zu erhalten. In den meisten Fällen gelingt das auch.
Wenn es aber unabdingbar wird, die Brust zu entfernen, stellt sich die Frage nach dem Aufbau einer Brust. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Als Plastischer Chirurg steht Ihnen der Fachspezialist Dr. Mathias Reuthemann als Teil des Brustzentrums als Ansprechpartner in allen Fragen der Brustrekonstruktion nach Krebs zur Verfügung.
Vorstationäre Beratung
Die vorstationäre Beratung von Dr. Reutemann findet jeden Freitag Vormittag statt. Termine können Sie unter der Telefonnummer 0391/7262 109 oder - 108 vereinbaren.
OP-Spektrum
- hautsparende Tumorentfernungen, Mastektomie mit subpektoraler Expandereinlage und sekundärem Aufbau mit Silikonprothesen
- Rekonstruktion der Brustwarze mit Tattoo des Brustwarzenvorhofes
- Brustaufbauten mit Eigengewebe (freie und gestilte Lappenplastiken)

Brusterhaltende Operation: Entfernung des Tumors aus der Brust
Die Brusterhaltung ist in der Krebsbehandlung ein sicheres Verfahren, sofern sie mit einer Strahlentherapie kombiniert wird. Das haben großen Studien nachgewiesen. Bei aggressiven Tumorarten kann eine Chemotherapie vor der Operation (neoadjuvante Chemotherapie) notwendig sein. Eine Brusterhaltung ist immer dann möglich, wenn der Tumor komplett entfernt werden kann. Auch die Art des Tumors und das Verhältnis zwischen Brustgröße und Tumorgröße sind wichtig.