
Alle Klinik-Sekretariate im Überblick
Sollten Sie uns über die zentrale Rufnummer Tel.-Nr. 0391/7262-115 nicht erreichen, wählen Sie bitte die Rufnummer des Sekretariates Ihrer gewünschten Abteilung bzw. Fachrichtung. Unsere Sekretärinnen helfen Ihnen ebenfalls gern weiter.
- Cindy Beyer
Sekretärin der Klinik für Orthopädie sowie Anästhesiologie, Schmerztherapie und Intensivmedizin
Tel.-Nr. 0391/7262045
- Kerstin Aust
Sekretärin der Klinik für Chirurgie
Tel.-Nr. 0391/7262574
- Nikola Husung
Sekretärin der Klinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe | Brustzentrum
Tel.-Nr. 0391/7262458.
- Termine im Kreißsaal vereinbaren Sie Tel.-Nr. 0391/7262-140.
- Anne Lingner
Sekretärin der Abteilung für Gastroenterologie/Endoskopie
Tel.-Nr. 0391/7262550
- Chris Lange
Sekretariat der Kinderabteilung | Kindergastroenterologie/-diabetologie
Tel.-Nr. 0391/7262074
- Cindy Beyer
Sekretärin der Klinik für Orthopädie sowie Anästhesiologie, Schmerztherapie und Intensivmedizin
Tel.-Nr. 0391/7262045
- Chris Lange
Sekretariat der Klinik für Urologie
Tel.-Nr. 0391/7262074
- Sandra Mattusch
Assistentin der Kaufm. Direktorin
Tel.-Nr. 0391/7262076
- Gundula Ruby
Sekretariat der Pflegedienstleitung
Tel.-Nr. 0391/7262014
Termine mit uns vereinbaren - Nehmen Sie sich etwas Zeit!
Planen Sie bitte etwas Zeit für das Telefonat zur Terminvereinbarung ein, damit wir alle Fragen in Ruhe mit Ihnen klären können.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besprechen Schritt für Schritt die notwendigen Fragen und teilen Ihnen den nächstmöglichen Termin mit.
Darüber hinaus informieren wir Sie über mögliche vorbereitende Maßnahmen für die Untersuchung(en.
Vorstationäre Untersuchung, Ambulante OP (AOP) oder Magen-Darm-Spiegelung
Gründe für einen Krankenhausbesuch sind zum Beispiel das Einholen einer Zweitmeinung und das Besprechen eines notwendigen Eingriffs in einer unseren vielen Indikationssprechstunden oder Ambulanzen (Ambulanz des Brustzentrums, Spezialsprechstunde, Ambulanz für Gastroenterologie, das Legen eines Ports). Sie erhalten dann einen Termin für das Durchführen einer Untersuchung, wie zum Beispiel einer Darm-Spiegelung oder einer ambulanten oder stationären OP.

Was Sie zu Ihrem Termin bei uns mitbringen sollten
Um einen schnellen Ablauf sicher zu stellen benötigen wir von Ihnen:
- Einen rosafarbenen Einweisungsschein Ihres behandelnden Arztes
- Mögliche Vorbefunde (CD, bundeseinheitlicher Medikationsplan)
- Ihre Chipkarte bzw. Cliniccard bei Privatversicherten

Ihre Anmeldung zur ambulanten oder stationären Aufnahme
Sie wurden zu uns in das Krankenhaus St. Marienstift eingewiesen? Oder unsere Fachärzte in den Abteilungen möchten mit Ihnen die bevorstehende OP besprechen, einige Voruntersuchungen vornehmen oder das Narkosegespräch soll erfolgen?
Das Büro der Aufnahme ist jetzt Ihre erste Anlaufstelle. Es befindet sich direkt im Haupteingangsbereich des Krankenhauses.
Öffnungszeiten unseres Aufnahmebüros
Die stationäre Aufnahme befindet sich im Erdgeschoss und hat
- von Mo. bis Do. von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr und
- von Fr. von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr
für Sie geöffnet.